Jann Wilken
++49 173 7808 104
Hein-Hoyer-Strasse 50
D-20359 Hamburg
Finanzamt Hamburg-Mitte
Umsatz-Steuer-ID DE 2564 97276
Guten Tag - und schön, daß Sie sich bis hierher durchgeklickt haben. Bevor ich mit dem offiziellen (und rechtlich vorgeschrie-benen) Teil beginne, mag ich kurz erwähnen, daß mir der gene-relle Umgang mit dem Datenschutz in digitalen Medien Sorge
bereitet. Zur Zeit erkläre ich z.B. an jedem Morgen beim ersten Kaffee sowohl meinem Iphone als auch meinem Desktop, dass
ich keinerlei Interresse an der "abschließenden Installation"
von Siri habe. Sicherlich gibt es Schlimmeres. Aber generell
ist es so, dass ich bei vielen Job-Vorbesprechungen neben einer möglichst gendergerechten Herangehensweise (wenn nötig)
auch den Umgang mit dem Datenschutz anspreche.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich Sie darüber informieren, wie ich personenbezogene Daten verarbeite.
Ich bin mir bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den betroffenen Nutzer hat
und beachte dementsprechend alle einschlägigen gesetz-
lichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre
für mich von recht hoher Bedeutung. Deshalb ist das Ein-
halten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
für mich selbstverständlich.
Kontakt
Jann Wilken
Hein-Hoyer-Strasse 50
D-20359 Hamburg
wilkenfoto@web.de
Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen mich als Datenschutzbeauftragten unter wilkenfoto@web.de
Erhobene Daten
Ich erhebe und verarbeite die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
– Kontaktinformationen
– Zahlungsinformationen
– Online-Identifikatoren
Zweck
Ich verarbeite Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
– Vertragsabwicklung
– Werbung
– Qualitätssicherung
– Statistik
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf der folgenden Rechtsgrundlage:
– Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
– zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
– berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolge ich die folgenden berechtigten Interessen:
– Verbesserung unseres Angebots
– Schutz vor Missbrauch
– Statistik
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeite ich mit den folgenden Dienstleistern
zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben
– one.com / wetransfer
– Deutsche Bank
– Anbieter von Webanalyse-Tools
Ich erhalte die Daten von Ihnen (einschließlich über die von
Ihnen verwendeten Geräte).
Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union
statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen,
die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf
Anfrage einsehen können.
Ich speichere Ihre Daten,
– wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
– wenn ich die Daten zur Durchführung eines Vertrags oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten benötigen höchstens solange,
wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
– wenn ich die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwende
höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung
nicht überwiegt.
Rechte der Betroffenen
Sie haben –teilweise unter bestimmten Voraussetzungen– das Recht,
– Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
– Ihre Daten zu berichtigen, – Ihre Daten löschen oder sperren
zu lassen,
– die Verarbeitung einschränken zu lassen,
– der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
– Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten und einem Dritten zu übermitteln,
– Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und
– sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Stand dieser Datenschutzerklärung ist der 25. Mai 2018